Weitere Gemeindevertreter
|
Noa Brandner Deutschfeistritz
|
|
|
Lena Ehrenreich
|
|
|
Andreas Heuberger
Frohnleiten verheiratet, 2 Kinder Pensionist Gemeinderat in Frohnleiten Seit 1999 in der GV Rechnungsprüfer Versicherungen, Veranstaltungen
|
|
|
Dipl.-Ing.(FH) MA Heinz Hoppaus
Graz verheiratet, 2 Kinder Instrumentalpädagoge Seit 2011 in der GV Organist, Gottesdienstgestaltung
|
|
|
Ursula Hoppaus Frohnleiten
|
|
|
Gerlinde Hossinger
|
|
|
Dr. Sieglinde Mooslechner
|
|
|
Ingrid Neuhold
|
![]() |
|
Stefanie Rainwald Studentin musikalische Gestaltung
|
|
|
Christa Russow
|
|
|
Ing. Rudolf Russow |
|
|
Mag. Heimo Tentschert Gratwein-Judendorf |
|
|
Dr. Michaela Ziegler
|
![]() |
Presbyterium
Pfr. Johannes Erlbruch Peggau verheiratet, 3 Kinder seit 2018 in Peggau
|
![]() |
Andrea Ehrenreich Kleinstübing
|
![]() |
|
|
Elke Merl
Judendorf-Straßengel 1 Kind Geschäftsführerin Stv. Kuratorin, |
![]() |
Johann Jantscher Frohnleiten
|
![]() |
Dr. Gisela Santowski Frohnleiten
|
![]() |
Ingrid Krieger Frohnleiten
|
|
Monka Rex-Rainwald
|
|
Kuratorin
Kuratorin ab 1.1. 2024
Andrea Ehrenreich
Kleinstübing
Vertretung der Pfarrgemeinde nach außen (Öffentlichkeit, Behörden, Ökumene) und in Gemeinschaft mit dem Pfarrer die Leitung der Gemeinde (weltlich).
Wahrnehmung der laufenden Kontroll- und Aufsichtspflicht im Sinne des Presbyteriums
Ansprechpartnerin für MitarbeiterInnen der Pfarrgemeinde
Vertretung der Pfarrgemeinde in diözesanen und gesamtkirchlichen Gremien.
Pfarrer
Pfarrer Johannes Erlbruch
Zum 1. September 2018 wurde die Evangelische Pfarrstelle in Peggau wieder neu besetzt. Im Einvernehmen mit dem Presbyterium und der Gemeindeversammlung hat der Evangelische Oberkirchenrat A.B. mich für die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde Peggau zugeteilt. Die Gemeindevertretung hat mich am 7. Juli 2022 gewählt und am 8. Jänner 2023 fand die Amtseinführung statt.
Zur Familie gehören neben meiner Frau Judit auch unsere Kinder David (21 Jahre), Christina (18 Jahre) und Sophie (15 Jahre). Von 2009 bis 2018 haben wir die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde in Budapest in Ungarn betreut, zu der auch einige österreichische Gemeindeglieder gehören. Davor waren wir zehn bzw. zwölf Jahre in einer evangelischen Stadtrandgemeinde in Lüdenscheid im Sauerland, dem grünen Herzen Deutschlands. Dort sind auch unsere drei Kinder geboren. Kennengelernt haben meine Frau und ich uns in Szekszárd in Südungarn, wo ich anderthalb Jahre als Vikar in ungarndeutschen Gemeinden gewirkt habe.
Peggau befindet sich sozusagen auf halbem Wege zwischen unseren Heimatländern Deutschland und Ungarn. Wir sind mit Freude hier tätig und haben uns in der schönen Steiermark schon gut eingelebt.
Johannes Erlbruch